
Ausstellung, Durchgangsbahnhof Luzern
-
Kanton Luzern Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement, Ausstellung, Verkehrshaus der Schweiz (Schienenhalle), 24m2
-
Recherche, Ideenfindung, Konzeption, Farb- und Materialkonzept, CAD Visualisierung, CAD Planung, Präsentation, Grafikdesign, Druckdaten erstellen, Projektleitung, Bauleitung
-
2022
-
Das gezeigte Projekt ist als Mitarbeiterin bei der Firma Pengland AG entstanden.
Auftrag
Der Durchgangsbahnhof Luzern ist ein bedeutendes Jahrhundertprojekt, das eine verbesserte Fernverkehrsverbindung und den Ausbau der S-Bahn ermöglicht. Dadurch eröffnen sich wichtige Entwicklungsmöglichkeiten für das regionale Mobilitätssystem und das Stadtzentrum. Zudem trägt das Projekt wesentlich zur Erreichung der klimapolitischen Ziele bei. Der Durchgangsbahnhof Luzern umfasst einen 3,5 Kilometer langen Dreilindentunnel, einen Durchgangsbahnhof mit vier Gleisen und einen 1,8 Kilometer langen Neustadttunnel. Das Bundesamt für Verkehr (BAV) treibt das Projekt voran, in Zusammenarbeit mit Partnern wie der SBB, den Kantonen Luzern, Obwalden und Nidwalden, dem Verkehrsverbund Luzern, der Zentralbahn und der Stadt Luzern. Die endgültige Entscheidung über die Realisierung wird voraussichtlich 2027 vom Bundesparlament getroffen. Um die Bevölkerung über das Projekt zu informieren, wird eine Ausstellung im Verkehrshaus Luzern geplant.
Konzeption
Die Ausstellung im Verkehrshaus Luzern gewährt den Besuchern einen direkten Einblick in das Jahrhundertprojekt des Durchgangsbahnhofs. Sie bietet eine umfassende Information über das Bauprojekt. Das Panoramabild und die dargestellten Nutzen informieren die Besucher auf den ersten Blick.
An fünf Stationen erhalten sie umfangreiche Informationen über den Durchgangsbahnhof Luzern. Die Ausstellung nutzt erlebnisorientierte Elemente wie ausziehbare Setkarten, ein Stehkino, Drehrondellen, einen digitalen 3D-Viewer und einen Touchscreen und ermöglicht einen spielerischen Zugang zum Inhalt. Durch den Touchscreen können Besucher geplante Bauprojekte erkunden. Der 3D-Viewer präsentiert Visualisierungen der Tunnel, während die Drehrondellen die Nachhaltigkeit betonen und die erreichbaren Klimaziele verdeutlichen. Die Ausstellung regt die Besucher an, sich mit Umweltschutz und Ressourcenschonung auseinanderzusetzen. Im Kinoprogramm wird der Jubiläumsfilm "175 Jahre Schweizer Bahnen" gezeigt, der die Geschichte des Bahnhofs beleuchtet und die Perspektiven des Durchgangsbahnhofsprojekts aufzeigt.
Ein besonderes Highlight ist der geplante Dreilindentunnel für Kinder im Seebecken von Luzern, wo sie eine faszinierende Unterwasserwelt erkunden können.
Literatur
Szenografie 2 (Der inszenierte Raum) von Atelier Brückner, das Buch für Ideensucher (Denkanstöße und Kreativitätstechniken)









